KfT Förderverein für Gebrauchshundesport aller vom                                 Klub für Terrier e.V. betreuten Rassen

                                          Qualtät durch Leistung

Ergebnisse/Zeitplan

Katalognummern

Ergebnisse

(zum Vergrössern im neuem Tab öffnen)

1. Platz Ute Fallscheer mit Moonlight Angels Rashu
2. Platz Heiko Zietzschmann mit Dolores von der Laubenhaid
3. Platz Gabriele Luhofer mit Leopold vom Daubertshof 

              "Speedy" Pokal (Bester Nicht-AT)            Ute Fallscheer mit Moonlight Angels Rashu

                    Universalsieger                                  Sven Koza mit Energy-Pea von der Hirschkanzel     


                                  Deutsche Meisterschaft FCI IGP-FH 2025
                                        Qualifizierung zur VDH DM IGP-FH
                                              Klub für Terrier von 1894 e. V.
                                                 OG Hildesheimer Börde
                                                  18./19. Oktober 2025
                                                     in 31157 Sarstedt


An diesem Wochenende trafen sich die besten Fährtenteams des Klub für Terrier. Neben Airedales-, zwei Border-, wurden auch je ein Kerry-Blue- und ein Irish Terrier geführt. Insgesamt hatten sich 25 Teams qualifiziert. Für die Qualifizierung sind jeweils drei Prüfungen in dem jeweiligen Sportjahr nachzuweisen. Hohe Punktzahlen bei den Qualifizierungsprüfungen ließen auf einen spannenden Wettkampf hoffen. Der Schnitt bei den Vorprüfungen lag bei sehr guten 92 bis zu vorzüglichen 99,7 Punkten. Und so sollte es auch kommen.
Am Freitagabend gab es ein erstes gemeinsames Abendessen im Vereinsheim des PHV Sarstedt. Es sollte sich nun herausstellen, dass doch nur 22 Teams am Start sein werden, bedingt durch Krankheit von Hund oder Hundeführer.
Schon früh am Morgen um 7:00 Uhr trafen sich die beiden Fährteneinweiser Hubert Olbing und Tobias Dugan mit ihren acht Fährtenlegern im Gelände. Es galt an diesem und am nächsten Tag jeweils 22 Fährten mit ca. 1800 Schritt zu legen. Am Vortag hatte man sich bereits darauf geeinigt, dass am ersten Tag auf blankem Acker und am zweiten Tag auf Grünbewuchs gesucht wird.
Dank gebührt den Landwirten und Jagdberechtigten für die Gestattung die Flächen um Sarstedt nutzen zu dürfen. Die Fährtenleger hatten sich größte Mühe gegeben, um allen Teams die möglichst gleichen Bedingungen zu schaffen.
Nach dem Auslosen der Fährten ging es bei sonnigen Herbstwetter ins Gelände. Hier wurden dann die ersten, vor drei Stunden gelegten Fährten, abgesucht. Einige Teams konnten mit ihren vorzüglichen Ergebnissen den Grundstein für einen möglichen Sieg legen.
Am Nachmittag traf man sich zunächst bei Kaffee und Kuchen wieder im Vereinsheim. Der erste Wettkampftag wurde wie gewohnt besprochen. Schon bald wurde ein leckeres Buffet aufgebaut. Alle Gäste ließen sich das umfangreiche kalt/warme Buffet schmecken. An dieser Stelle besten Dank an unsere Küchenfeen, die uns über viele Jahre bei unseren Veranstaltungen in Sarstedt verwöhnen.
Am nächsten Tag war es wieder trocken, aber recht kühl. Nun wurde es spannend. Können die nach dem ersten Tag führenden Teams ihre Führungspositionen verteidigen. Und sie konnten. Die ersten Plätze vom Vortag wurden verteidigt.
Auf den ersten Plätzen konnten sich Teams behaupten, die auch schon in den letzten Jahren auf den vorderen Plätzen zu finden waren.

Platz 1, und damit Deutsche Meisterin KfT FCI-IGP FH 2025
Ute Fallscheer mit Moonlight Angels Rashu (Border Terrier)                          97/98 195 Punkte „Vorzüglich“

Platz 2
Heiko Zietzschmann mit Dolores von der Laubenhaid (Airedale Terrier)     98/94 192 Punkte „Vorzüglich“

Platz 3
Gabriele Luhofer mit Leopold vom Daubertshof (Border Terrier)                   98/93 191 Punkte „Vorzüglich“

Weitere Ergebnisse: https://kft-foerderverein-ghs.eu/DM-FH-2025-Sarstedt/ErgebnisseZeitplan/
https://www.airedale-kft.de/infos-kft-dm-faehrte-18-19-10-2025/
Die beiden Erstplatzierten werden unseren Klub bei der VDH Deutschen Meisterschaft vertreten. Hier treffen dann besten Fährtenhunde aller Zucht- und Sportverbände aufeinander.
Für die Siegerprüfung hatte, wie schon in den letzten Jahren, die Bürgermeisterin der Stadt Sarstedt, Frau Heike Brennecke, die Schirmherrschaft übernommen. Frau Brennecke beglückwünschte bei der Siegerprüfung alle Teilnehmer für ihre gezeigten Leistungen. Außerdem übergab Frau Brennecke den von ihr gestifteten Pokal für den jüngsten teilnehmenden Hund an:
Uwe Ritthammer mit seinem Airedale Rüden Gargamel von der Laubenhaid. Das Team konnte den 7. Platz belegen.
Neben den obligatorischen Pokalen für Platz 1-3, kam wie alle Jahre der begehrte geschnitzte Airedale zur Vergabe. Diese Trophäe kann nur ein Team erhalten, das an der IGP- und auch an der FH-Meisterschaft erfolgreich teilgenommen hat. Die beste Jahres Gesamtleistung konnte Sven Koza mit seiner Hündin Energy-Pea von der Hirschkanzel erzielen.
Zum Abschluss dieser Meisterschaft bedankte sich der LRO Heinz-Erich Löhr noch einmal bei allen Helfern dieser Meisterschaft, insbesondere auch bei den Fährtenlegern und Leistungsrichtern. Sie haben einen großartigen Job gemacht.
Mit der Einladung zur Deutschen Meisterschaft FCI IGP-FH 2026 in Kammerforst/Thüringen bei der Ortsgruppe Leine-Unstrut und dem Abspielen unserer Nationalhymne endete die Deutsche Meisterschaft 2025

Heinz-Erich Löhr

Fotos: Dieter Krause


  • DSC_8880
  • DSC_8568
  • DSC_8855
  • DSC_8326_1
  • DSC_8450
  • DSC_8447
  • DSC_8393
  • DSC_8391
  • DSC_8386
  • DSC_8380
  • DSC_8377
  • DSC_8361
  • DSC_8356
  • DSC_8343
  • DSC_8340

Weitere Photos von Dieter Krause!